Yin YOga
Tief durchatmen. Ruhe finden. Ankommen im Hier und Jetzt. Dein Körper sanft dehnen und dich ein Moment ganz für DICH schenken. Hört sich das nach dem an, was du brauchst? Ich lade Dich herzlich dazu ein, die wundervolle Wirkung vom Yin-Yoga, dieser sehr besonderen, sanften aber auch zugleich intensiven Form von Yoga mit mir zusammen zu genießen. Für mehr infos bitte melden!!

Yin kann mit „nach innen“ übersetzt werden, Yang, der Gegenpol zu Yin symbolisiert „nach außen“. Yin-Yoga schafft Zeit für dich zum Loslassen, zum Wahrnehmen und zum Spüren. Durch längeres Halten (3-5 Minuten) der Asanas (Körperübungen) erreichst du tiefer sitzende Muskulatur- und Gewebestrukturen (Faszien). Die Durchblutung wird angeregt, Blockaden und Spannungen können sich lösen. Yin-Yoga ist eine Yoga-Form, die die Flexibilität des Körpers und des Geistes erhöht und dem Geist Ruhe und Geborgenheit schenkt.
Kontrandikation
- Schwangerschaft: Hormonyoga kann den Hormonhaushalt stark beeinflussen, was während der Schwangerschaft nicht empfohlen wird, da es das Risiko von Komplikationen erhöhen kann.
- Hormonabhängige Erkrankungen: Personen mit hormonabhängigen Erkrankungen wie bestimmten Arten von Brustkrebs oder Gebärmutterkrebs sollten Hormonyoga meiden, da die Stimulation der Hormonproduktion das Krankheitsbild verschlechtern kann.
- Fortgeschrittene Endometriose: Obwohl mildere Formen von Endometriose von Hormonyoga profitieren können, wird es bei fortgeschrittenen Stadien nicht empfohlen, da die intensiven Übungen die Symptome verschlimmern können.
- Akute Infektionskrankheiten: Bei Fieber oder anderen Anzeichen einer akuten Infektion ist von Hormonyoga abzuraten, da der Körper seine Energie zur Bekämpfung der Krankheit benötigt und Yoga den Heilungsprozess stören könnte.
- Kurz nach Operationen: Nach einer Operation sollte der Körper Zeit haben, zu heilen, ohne durch intensive körperliche Aktivität belastet zu werden. Hormonyoga sollte in dieser Zeit vermieden werden.
- Schwere psychische Störungen: Bei schweren psychischen Erkrankungen sollte Hormonyoga nur unter fachkundiger Aufsicht und nach Rücksprache mit einem Therapeuten ausgeübt werden.
Hormon Yoga Krankenkassen Kurs
Dienstag 9.1. – 27.2.24 — 20:15 – 21:30 – ausgebucht -Dienstag 5.3. – 7.5.24 — 20:15 – 21:30 Im Studio & Online, Kosten 160€*Präventionskurs mit 75€ – 100% Krankenkassen ZuschussIn 8 Wochen lernst Du Stück für Stück die Hormon Yoga Übungsreihe, angepasst auf deine Bedürfnisse. Außerdem lernst du, welche Rolle Schlaf, Ernährung, Bewegung, Stress und dein Zyklus spielen.
Im Kurs lernst du:
Wie das Hormonsystem der Frau funktioniert
Was Hormone aus dem Gleichgewicht bringt
14 Hormon Yoga Übungen und ihre Wirkung auf dein Hormonsystem
Pranayama, Meditation und Energielenkung
Stress & hormonelle Störungen
Workshop Hormon Yoga
Dienstag 9.1. – 27.2.24 — 20:15 – 21:30 – ausgebucht -Dienstag 5.3. – 7.5.24 — 20:15 – 21:30 Im Studio & Online, Kosten 160€*Präventionskurs mit 75€ – 100% Krankenkassen ZuschussIn 8 Wochen lernst Du Stück für Stück die Hormon Yoga Übungsreihe, angepasst auf deine Bedürfnisse. Außerdem lernst du, welche Rolle Schlaf, Ernährung, Bewegung, Stress und dein Zyklus spielen.
Im Kurs lernst du:
Wie das Hormonsystem der Frau funktioniert
Was Hormone aus dem Gleichgewicht bringt
14 Hormon Yoga Übungen und ihre Wirkung auf dein Hormonsystem
Pranayama, Meditation und Energielenkung
Stress & hormonelle Störungen