Hormone Yoga Therapie

Du möchtest verstehen, wie hormonelle Prozesse funktionieren? Du suchst natürliche Mittel gegen PMS, Stimmungsschwankungen, Zyklusbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden und unerfüllten Kinderwunsch?

Bei mir bist du richtig! Ich unterstütze dich zurück in die Hormon Balance: mit Hormon Yoga Kursen und Workshops.

Design ohne Titel (27)

Hormon Yoga hilft Frauen mit hormonellen Störungen zurück in die Hormonbalance zu kommen. Stress, Umwelteinflüsse und andere Faktoren können dein Hormonsystem stören und zu Beschwerden führen. Regelmäßige Hormon Yogapraxis senkt den Cortisolspiegel, regt die Durchblutung der Hormondrüsen an und begünstigt die Produktion der Sexualhormone Östrogen und Progesteron.

Hormon Yoga kann helfen, hormonell bedingte Beschwerden zu lindern, wie PMS (Prämenstruelles Syndrom), PCO-Syndrom (Polyzystischem Ovarsyndrom), Zyklusbeschwerden, Menstruationsschmerzen, unregelmäßige und ausbleibende Menstruation, unerfüllten Kinderwunsch, Schilddrüsenunterfunktion, Burnout, chronischer Stress und Antriebslosigkeit. Die Yogapraxis hilft Frauen bei Wechseljahresbeschwerden wie Gewichtszunahme, Hitzewallungen, Haarausfall, Schlafstörungen, Libidoverlust, depressiven Verstimmungen und hilft präventiv gegen Osteoporose. 

Durch Hormonyogatherapie können Hormonbeschwerden minimiert und sogar überwunden werden. Für einen harmonischen Hormonhaushalt spielen Lebensstil, Ernährung, Bewegung, Schlaf, Umwelteinflüsse und das Stresslevel eine wichtige Rolle.

 

 

Für wen ist Hormon Yoga Geeignet ?

  • bei Zyklusbeschwerden, unregelmäßige/ ausbleibende Menstruation
  • Menstruationsschmerzen
  • Prämenstruellem Syndrom (PMS)
  • Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch
  • ab 30 Jahren, wenn die natürliche Hormonproduktion langsam nachlässt
  • bei Wechseljahrsbeschwerden, wie Gewichtszunahme, Hitzewallungen, Haarausfall, Schlafstörungen, Libidoverlust, depressiven Verstimmungen, Osteoporose Prävention
  • nach der Menopause
  • Polyzystischem Ovarsyndrom (PCO-Syndrom)
  • Schilddrüsenunterfunktion
  • bei chronischem Stress, Antriebslosigkeit und Burnout

Wann ist Hormon Yoga nicht geeingnet?

  • in der Schwangerschaft
  • 3 Monate nach der Entbindung
  • bei hormonell bedingtem Brustkrebs
  • fortgeschrittener Endometriose
  • großen Myomen
  • akuten Entzündungen im Bauchraum & in den ersten drei Monaten nach einer Bauchoperation
  • akuten Herzkrankheiten, nach einer Herzoperation nur mit ärztlicher Erlaubnis
  • akuten Bandscheibenvorfällen
  • bei Bluthochdruck und Schilddrüsenüberfunktion werden die Übungen angepasst